Der Winter ist in Sicht! Obwohl der Winter mit gemütlichen Abenden, Weihnachten mit der Familie oder schönem Schnee gefüllt ist, machen Arbeitstage in der Kälte keinen Spaß. Als Elektriker, Klempner, Schweißer oder Maler arbeiten Sie bei Techvisie hauptsächlich im Freien. Wie gestalten Sie das Arbeiten draußen bei Kälte angenehmer? Techvisie gibt Ihnen 5 Tipps, um durch den Winter zu kommen. Neugierig? Dann lesen Sie schnell weiter!
Tipp #1: Ziehen Sie sich warm an
Der allererste Tipp ist natürlich, sich warm anzuziehen. Denken Sie daran, sich in Schichten anzuziehen, um Ihren Körper sozusagen zu isolieren und so die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Techvisie hat eine Reihe von Kleidungsstücken entworfen, um es Ihnen angenehmer zu machen, im Winter draußen zu arbeiten. Unten sehen Sie ein Foto unserer Praktikantin Daisy, das die Kleidung zeigt.

Es kann auch sinnvoll sein, ein schönes dickes Paar Socken zu kaufen, dünne Handschuhe unter den Arbeitshandschuhen anzuziehen oder einen Nackenwärmer (keinen Schal, aus Sicherheitsgründen!) zu kaufen, damit Sie sich am besten gegen das schlechte Wetter isolieren können .
Tipp #2: Hand- oder Fußwärmer
Obwohl gute Kleidung bei Arbeiten in der Kälte sehr wichtig ist, reicht sie möglicherweise nicht aus. Wir raten Ihnen daher, zu schauen, ob Sie irgendwo Wärmer erwerben können. Diese Handwärmer von Decathlon NL werden durch Kontakt mit der Luft aktiviert und wärmen bis zu 6 Stunden! Dieses Paket mit 30 Stück kostet 14,99 €, das sind nur 0,49 € pro Stück! Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie diese Handwärmer nicht in der Handfläche halten, aber Sie können sie in einem Handschuh auf dem Handrücken tragen. Diese Fußwärmer kosten gleich viel, sind aber selbstklebend! So bleiben Ihre Hände und Füße während der Arbeit schön warm.

Tipp #3: Trinken Sie ausreichend
Bei der Arbeit in der Kälte ist es wichtig, genügend Feuchtigkeit zu bekommen. Neben der körperlichen Anstrengung bei der Arbeit muss sich der Körper auch warm halten. Wählen Sie zum Beispiel eine schöne Tasse Tee oder eine heiße Schokolade (mit Schlagsahne!). Ihr Körper braucht etwa 1,5 Liter Wasser am Tag. Achten Sie also darauf, dass Sie genug trinken.
Wir leiden in den Wintermonaten oft unter juckender, trockener Haut, da die Luftfeuchtigkeit im Winter viel geringer ist. Um diesem lästigen Juckreiz vorzubeugen, können Sie eine fettende Creme kaufen, zum Beispiel von Nivea. Sie können diese Creme auf rissige Stellen, Ihre Hände und Ihr Gesicht auftragen.
Tipp #4: Ernähren Sie sich gut
Um Ihrem Körper genug Energie zu geben, ist es wichtig, sich gut und gesund zu ernähren. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Protein (das in Huhn, Fisch und Milchprodukten enthalten ist) zu sich nehmen, da die Verbrennung davon Wärme erzeugt. Auch Vitamine sind wichtig, zum Beispiel Vitamin A (für das Immunsystem). Ein winterliches Rezept voller Vitamine ist hutspot, eine Mahlzeit aus gestampftem Gemüse. Dieser Eintopf wird am besten mit geräucherter Wurst oder geschmortem Fleisch gegessen, kann aber auch mit Hühnchen gegessen werden, um genügend Protein zu erhalten. Klicken Sie hier für das Rezept!

Ein wichtiges Vitamin für den Winter ist Vitamin D, das für starke Muskeln und Knochen sorgt (praktisch für die Arbeit!) und die Stimmung beeinflusst. Vitamin D ist in fettem Fisch, Fleisch oder Eiern enthalten.
Mögen Sie ein Glas Wein oder Bier zum Abendessen? Vielleicht sollten Sie dies besser sein lassen. Alkohol lässt die Körpertemperatur sinken, was bedeutet, dass Sie schneller unterkühlt werden können, auch wenn Sie sich vielleicht eine Zeit lang wärmer fühlen.
Tipp #5: Finden Sie Ablenkungen
Der letzte Tipp ist, sich von der Kälte abzulenken, denn je mehr man an die Kälte denkt, desto kälter wird einem. Versuchen Sie, aufzuhören zu zittern. Denn dabei werden Muskeln beansprucht und das kostet Energie. Wenn Sie mit dem Zittern aufhören möchten, müssen Sie sich entspannen oder Ablenkung suchen. Mit einer kurzen Atemübung können Sie sich entspannen. Fragen Sie zur Ablenkung von der Kälte Ihre Kollegen nach ihrem Wochenende oder singen Sie Ihre Lieblingssongs im Radio mit!
Wie bereitet man sich auf die Kälte vor?
Haben Sie als technische Fachkraft noch weitere Tipps für die Arbeit in der Kälte? Oder haben Sie ein schönes Bild von sich in Ihrem warmen Techvisie-Outfit? Vielleicht haben Sie ja sogar schon das leckere Rezept ausprobiert. Lassen Sie es uns unter marketing@techvisie.nl wissen und schicken Sie uns gerne Ihre Fotos!